In Küsnacht, entlang dem See, stehen die Villen in Gärten, gefasst von Bäumen, die den Strassenraum bilden. Dieses Muster nehmen wir auf. Bäume säumen die Ränder des Grundstücks und bilden so einen Vordergrund, der sich dort lichtet, wo der Blick auf den See frei wird.
Die Bebauung wird in Analogie zu einer Perlenkette konzipiert – ein gebauter Grat, von welchem aus beidseitig auf den See geblickt werden kann. In einer Schlangenlinie verläuft der Grat über das Grundstück, vergrössert dadurch die Abwicklung und maximiert die Möglichkeit der Sicht auf den See. Den Fassaden folgend entstehen Aussenräume, sowohl Garten- als auch Zugangsräume. Auch aus den hinteren Wohnungen sieht man aufgrund der Schlangenlinie an den davorliegenden Häusern vorbei zum See.
Die Siedlung besteht aus vier leichten Häusern, die im Park zwischen Bäumen stehen. Konzipiert sind sie als Holzbauten mit massivem Skelett: nur die Treppenhäuser, der massive Sockel sind in Beton, dazu kommen die gemauerten Scheiben mit den Kaminen der Feuerstellen. Als Punkthäuser ausgebildet, bieten die langen Fassadenabwicklungen den mehrheitlich kleinen Wohnungen viel Licht und Aussicht. Die Wohnungen werden nicht seriell aufgereiht, sondern individuell auf ihre Ausrichtungen zu Park und See abgestimmt.
Die Häuser sind umspült vom üppigen Garten. In diesem greifen öffentlichere Zugangsbereiche und abschirmende privatere Bereiche ineinander wie Yin und Yang. Nordwestseitig führt der Zugangsweg über den öffentlicheren Aussenraum von der Freihofstrasse zu den Eingängen der Häuser und weiter zur Unterführung der Bahn auf dem Weg nach Erlenbach. Niedere Sitzmauern aus Stampflehm begleiten die gepflasterten Erschliessungswege und bieten den Bewohnenden der Siedlung verschiedene Aufenthaltsmöglichkeiten. Hier begegnet man sich und lernt sich kennen. Eine Wiese mit Spielgeräten begleitet den Zugangsweg zu den Gebäuden.
Dozza Areal, Küsnacht, 2024-2025
Adresse: Freihofstrasse, 8700 Küsnacht
Programm: 50 Wohnungen, Gewerbeflächen
Bauherrschaft: Genossenschaft Migros Zürich (GMZ)
Auftragsart: Studienauftrag mit Überarbeitung, 1. Rang
Projektteam: Korbinian Bromme, Laurent Burnand, Sidonia Wiesmann, Sophie Alexander, Stephan Sintzel
Fachplanung und Beratung
Statik: Büeler Fischli Bauingenieure, Zürich
Landschaftsarchitektur: Tremp Landschaftsarchitekten, Zürich
Haustechnik: Bogenschütz, Schlieren
Bauphysik: Wichser Akustik und Bauphysik, Zürich
Visualisierungen: Indievisual, Zürich