Die Urbanisierung der Gleisfeld-Ränder am Zürcher Hauptbahnhof erinnert an die Kultivierung der Seeufer im 19. Jahrhundert. So wie dort Hafenanlagen, Lagerflächen und braches Schwemmland zu Promenaden und Plätzen umgewandelt wurde, so wird nun das Gleisfeld als privilegierte Lage erkannt: zentral gelegen, von vielen Standorten aus sichtbar und seinerseits von der weiten Sicht profitierend auf die – neben dem See – grösste Freifläche der Stadt. Aus der Rückseite der Stadt wird eine Vorderseite.
Die Baufelder haben aber noch eine zweite Vorderseite, die zur Zollstrasse. Während der Gleisraum vom grossen Massstab geprägt ist, gehört die Strassenseite in die kleinteilige, engmaschige Blockrand-Stadt des 19. Jahrhunderts. Hier gelten für bauliche Interventionen strenge Regeln, während auf der Seite zum Gleisfeld hin ein grösseres Mass an Autonomie möglich ist. An diesem städtischen Ort ist eine robuste Architektur gefragt. Deshalb werden die neuen Häuser von stämmigen Pfeilern aus Klinker-Mauerwerk gefasst und getragen. Die geschlossenen Wandfelder sind in Elementbauweise konzipiert. Auf diese Weise werden permanente und unterbrochene Elemente in der Fassade klar unterschieden und artikuliert.
Adresse: Zollstrasse 35, 37, 51–61, 8005 Zürich
Programm: 139 Wohnungen, Ateliers, Gewerbe, Restaurant, Bar
Bauherrschaft: SBB Immobilien
Auftragsart: 1. Preis im Projektwettbewerb 2014, Generalplanung, ab Ausführung unter Totalunternehmung Porr Suisse, Planung und Ausführung 2014-2019, vollendet unter Esch Sintzel Architekten
Projektleitung: Tobias Abegg, Jutta Noe (Stv.)
Projektteam: Matthias Berger, Laurent Burnand, Nicolas de Courten, Salvatore Di Marco, Marketa Korbeliusova, Michael Müllener, Eva-Maria Nufer, Seraina Spycher, Micha Weber, Sébastien Werlen, Andreas Wipf, Cyrill Zugliani
Fachplanung und Beratung
Baumanagement: GMS Partner
Landschaftsarchitektur: Andreas Geser Landschaftsarchitekten
Statik: EBP Schweiz
Brandschutz: EBP Schweiz
Bauphysik, Akustik: Bakus Bauphysik und Akustik
Haustechnik, Sanitär, Elektro: EBP Schweiz
Nachhaltigkeit: EBP Schweiz
Fassadenplanung: EBP Schweiz
Signaletik: Hinder Schlatter Feuz Grafik
Verkehr: EBP Schweiz
Farbe: Andrea Burkhard
Fotografien: Philip Heckhausen